
Ab dem 01.10.2022 gilt wieder die Pflicht, eine FFP-2 Maske zu tragen |
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Schulen nur in begründeten Fällen ein Attest wegen Fehlzeiten auf Grund von Krankheit verlangen können. Eltern stellen selbst ein Attest für die Zeit der Krankheit aus. |
Dingbängerweg 69
48163 Münster
Tel: 0251-7475580
Fax: 0251-7475582
E-Mail: praxis.fellner@kinderarzt-muenster.de
Bitte rufen Sie für die Bestellung von Rezepten, Überweisungen etc. sowie längerfristige Termine erst ab 09:30 an.
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 08:30 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00
Mi und Fr 08:30 bis 13:00
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
die aktuelle Medizin kennt viele Trends und Spezialisierungen. Für uns steht die optimale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und die individuelle Behandlung von Krankheiten im Vordergrund, wobei wir komplexen körperlichen Reaktionen, wie z.B. Allergien, Asthma oder Neurodermitis mit besonderer Qualifikation und Erfahrung begegnen.
Bei uns steht das Kind, der und die Jugendliche im Mittelpunkt – sowohl in fachlicher Sicht als auch in Ansprache und Umgang, was nicht zuletzt unsere Praxisarchitektur vermittelt: Ein Besuch bei uns soll den Kindern und Jugendlichen so angenehm wie möglich sein.
Als akademische Lehrpraxis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster führen wir Praktika für Medizinstudenten durch. Außerdem können bei uns KollegInnen im Fach Pädiatrie für ein Jahr weitergebildet werden.
- Apothekennotdienst
- Kinderärztliche Notdienst
Notfallpraxis in der Ambulanz der Kinderklinik im Clemens-Hospital, Duesbergweg
Zeiten:
Mo, Di, Do: 18:00 bis 21:00
Mi, Fr: 13:00 bis 21:00
Sa, So und Feiertag: 08:00 bis 21:00
Die Notfallpraxis ist wegen zunehmender Belastung nicht mehr telefonisch erreichbar !
Akute Notfälle in den Kinderkliniken:
Clemens-Hospital, Telefon: 0251-976-0
St. Franziskus-Hospital, Telefon: 0251-935-0
Kinderklinik des Universität Münster, Telefon: 0251-8347750
Vergiftungszentrale Berlin, Telefon: 030-19240
Die bundesweite Notfallnummer: 116117
Hier finden Sie unsere Urlaubszeiten:
Die Praxis ist geschlossen:
vom 04.10. bis 20.10.2023
Vertretung macht:
Praxis Dres Jürgens, Groth, Wendt
Dieckmannstraße 200
48161 Münster
Tel: 0251-861046
Praxis Dr. Vosschulte
Hohenollernring 57
48145 Münster
Tel: 0251-20557
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche,
die aktuelle Medizin kennt viele Trends und Spezialisierungen. Für uns steht die optimale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und die individuelle Behandlung von Krankheiten im Vordergrund, wobei wir komplexen körperlichen Reaktionen, wie z.B. Allergien, Asthma oder Neurodermitis mit besonderer Qualifikation und Erfahrung begegnen.
Bei uns steht das Kind, der und die Jugendliche im Mittelpunkt – sowohl in fachlicher Sicht als auch in Ansprache und Umgang, was nicht zuletzt unsere Praxisarchitektur vermittelt: Ein Besuch bei uns soll den Kindern und Jugendlichen so angenehm wie möglich sein.
Als akademische Lehrpraxis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster führen wir Praktika für Medizinstudenten durch.
Zu meiner Person: Mein Medizinstudium absolvierte ich in Wien und Berlin. Das anschließende Praktische Jahr führte mich nach Australien. Meine Doktorarbeit schrieb ich in der Abteilung für klinische Immunologie und der Asthmapoliklinik der Freien Universität Berlin.
Darauf folgten ein Jahr medizinische Ausbildung in der Chirurgie, danach gut viereinhalb Jahre Kinderheilkunde in der Märkischen Kinderklinik, Hamm und ein Jahr in der Asthma-Ambulanz und Kinderabteilung des Marien-Hospitals, Wesel. Seit 1995 bin ich Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin.
Seit 1996 führe ich die Zusatzbezeichnung Allergologie und seit ihrer Einführung 2006 auch Kinder- und Jugend-Pneumologie. Durch weitere Fortbildungen erwarb ich die Qualifikationen zum Asthma- und Neurodermitistrainer. Laufende Fortbildungen und Teilnahme an Kongressen sichern den aktuellen Stand von Diagnose und Therapie. Ich bin Mitglied in allergologischen und pneumologischen Fachgesellschaften sowie einem Verein zur Überprüfung der Arzneimittelsicherheit im Kindesalter.
Als Mitglied einer Arbeitsgruppe der Bundesarbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie (BAPP) beschäftige ich mich mit Qualitätsmanagement für kinder-pneumologische Praxen. In diesem Rahmen bin ich auch an der Entwicklung und Durchführung eines Curiculums zur fachlichen Weiterbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der Kinder-Pneumologie beteiligt.
Ich bin verheiratet, Vater von drei Kindern und seit 1996 in eigener Praxis in Mecklenbeck tätig.